Ali-Lanti-Biwak (2.663 m), Ankogelgruppe

0

Das Ali-Lanti-Biwak liegt auf 2.663 m unterhalb des Keeskogels inmitten des Nationalparks Hohe Tauern. Alle Informationen zu der kleinen Biwakschachtel.

Ali-Lanti-Biwak © Gipfelfieber
Ali-Lanti-Biwak © Gipfelfieber

Das Ali-Lanti-Biwak befindet sich einsam in der Kleinelendscharte am Übergang vom Gasteinertal ins Maltatal am Fuß des Gipfelaufbaus des Keeskogels und bietet vier Bergsteigern die Möglichkeit einer Übernachtung. Der Name “Ali Lanti” leitet sich vom althochdeutschen Begriff für “anderes Land” ab, was auf die historische Bedeutung des Übergangs zwischen Nord und Süd hinweist. Das Biwak ist sowohl vom Gasteinertal als auch vom Maltatal und vom Großarltal erreichbar.

Zahlen & Fakten

  • Höhe: 2.663 m
  • Schlafplätze: 4 Matratzenlager
  • Ausstattung: Kochgelegenheit, Photovoltaikanlage zur Stromversorgung
  • Betreiber: Österreichischer Alpenverein, Sektion Bad Gastein
  • Biwak steht offen

Geschichte

Das Biwak wurde 1973 zum 90-jährigen Jubiläum der Sektion Bad Gastein des Österreichischen Alpenvereins errichtet. Die Errichtung wurde vom Gasteiner Bergrettungsarzt Hermann Greinwald initiiert. Ursprünglich bestand es aus drei ausgemusterten Aluminiumgondeln der Stubnerkogel-Gondelbahn, die im Tal zusammengeschweißt und per Hubschrauber auf die Kleinelendscharte transportiert wurden. 2006 erfolgte ein Neubau aus Holz, der mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet ist.

Die Kleinelendscharte, an der das Biwak steht, war historisch ein wichtiger Saumpfad für den Übergang zwischen verschiedenen Regionen. Der Name “Ali Lanti” verweist auf die historische Bedeutung dieser Route.

Zugang

    • Gasteinertal: Gasthof Prossau im Kötschachtal (1.279 m); ca. 4 h; schwer mit Klettereien I. Grad, teils weglos
    • Kölnbreinspeicher: am Stausee entlang und Aufstieg zur Kleinelendscharte: ca. 3,5 h; mittel
    • Großarltal: von Hüttschlag über Modereggalm, Lienlacke & Keesnickelscharte: ca. 5 h; schwer mit Klettereien II. Grad, teils weglos

Touren

  • Keeskogel (2.884 m): Aufstieg vom Biwak über den Nordgrat, leichte Kletterei (I, kurz II), ca. 1,5 Stunden.

Das Ali-Lanti-Biwak dient als wichtiger Stützpunkt für Bergsteiger in der Ankogelgruppe und ermöglicht anspruchsvolle Touren in hochalpinem Gelände

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..