Eine einfache Wanderung führt vom Ufer des Attersees in Weißenbach bis zum Nixenfall. Der 80 Meter hohe Wasserfall birgt ein sagenhaftes Geheimnis.

Der Attersee ist der größte Binnensee Österreichs und nicht nur bei Badesuchenden im Sommer beliebt. Taucher erkunden die Tiefe und das klare Wasser des Sees während Wanderer in den Bergen des Höllengebirges, auf der sanfteren Westseite und in den Tälern ein wahres Paradies vorfinden. So auch im Weißenbachtal am Südende des Attersees. Nur eine gemütliche Dreiviertelstunde dauert die Wanderung vom Ufer des Attersees von Weißenbach hinein ins Weißenbachtal und zum Nixenfall, der aus einer Höhe von knapp 80 Metern Höhe in die Tiefe stürzt. Dahinter soll sich der Sage nach die Nixe vom Attersee versteckt halten.
Inhaltsverzeichnis
Die Nixe vom Attersee
Der Nixenfall im Weißenbachtal trägt seinen Namen nach einer Sagengestalt, die einst im Attersee gelebt haben soll. Adhara, so der Name der Nixe, half laut Überlieferung in früheren Zeiten Menschen in großer Not – bis Gier und Neid sie vertrieben. Seither, so heißt es, habe sie sich hinter einem abgelegenen Wasserfall zurückgezogen. Heute führt der Weg dorthin durch einen ruhigen, bewaldeten Abschnitt abseits des Seeufers.
Die Tour in der Übersicht
- Start: Parkplatz in Weißenbach am Attersee, ÖPNV: Buslinie 596 & 562
- Route: Weißenbach am Attersee – Fachbergbrücke – Weißenbachtalweg – Nixenfall – Weißenbachtalweg – Fachbergbrücke – Weißenbach am Attersee
- Länge: 5,1 km
- Dauer: 1,5 h
- Höhenmeter: 48 hm (einfach)
- Charakter: leichte Wanderung, bis auf den letzten Zustieg zum Wasserfall auch Kinderwagen geeignet
- Höchster Punkt: Nixenfall, 518 m
- Einkehrmöglichkeiten: in Weißenbach am Attersee
Die Wanderung zum Nixenfall
Alle Informationen zur einfachen Wanderung im Attergau von Weißenbach am Attersee zum Nixenfall.
Zusammenfassung für Schnellleser
Ausgehend vom Ortszentrum in Weißenbach führt die einfache Wanderung ins Weißenbachtal und zum Nixenfall. Entlang des Flusses und vorbei an Stationen für Kinder verläuft der Weg durch einen ruhigen Wald. Kurz vor dem Ziel zweigt ein schmaler Steig zum Nixenfall ab. Der Wasserfall stürzt rund 80 Meter in ein Becken – laut Sage soll sich hier die Nixe vom Attersee zurückgezogen haben. Eine Skulptur gegenüber des Falls erinnert an sie. Der Rückweg führt am Hochufer entlang zurück nach Weißenbach.
Von Weißenbach ins Weißenbachtal
Mitten im Ortszentrum von Weißenbach unmittelbar am großen Wanderparkplatz bzw. der Bushaltestelle startet die einfache Wanderung ins Weißenbachtal hinein und zum Nixenfall. Zunächst passieren wir den nahegelegenen Campingplatz und folgen dem Lauf des Äußeren Weißenbachs, der in einem satten hellen Grün regelrecht zu leuchten scheint. Es scheint beinahe als seien es Edelsteine aus dem Schatz der Nixe, die sich hier am Grund des Baches verstecken. Während auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Aufstieg zum Kleinen Schoberstein und zum Mahdlgupf beginnt, überqueren wir den Fluss über die Fachbergbrücke und halten uns gleich danach links.
Der breite Wanderweg führt nun weiter ins Tal hinein lockt links und rechts zu kleinen Abstechern, wo sich allerlei Getier entdecken lässt. Molche, Kröten, sogar Ringelnattern lassen sich hier entdecken. Für Kinder gibt es Erlebnisstationen mit Koboldgeschichten der einheimischen Autorin Marie Mohn, die den Erlebnisweg noch etwas kurzweiliger machen.
Zustieg zum Nixenfall
Wir folgen den Wegweisern in Richtung Nixenfall und erreichen schon nach knapp 30 Minuten den Abzweig vom Wanderweg zum Nixenfall. Hinter dem markanten Torbogen wird es gleich etwas schmaler und die Umgebung wird unmittelbar wilder. Unter uns schwillt das Rauschen des kleinen Bergbachs beständig an und nach jeder Kurve wird der schmaler werdende Weg etwas steiler. Hinter ein paar Stufen und einer Holzbrücke schimmert schon das Weiß des vom Nixenfall herabrauschenden Wassers hindurch. Auf gesicherten Holzstegen geht es nun einfach bis an den Fuß des Wasserfalls, der vor allem im Frühjahr während der Schneeschmelze ziemlich viel Wasser transportiert. Im großen Becken lässt es sich an warmen Sommertagen sicherlich gut abkühlen. Doch wo ist die Nixe? Selber gibt sie sich leider nicht die Ehre, aber eine Skulpur gegenüber des Nixenfalls verweist auf seine mystische Bewohnerin.
Rückweg am Hochufer
Der Abstieg vom Nixenfall erfolgt zunächst auf dem gleichen Weg. Noch ein letzter Blick zurück bevor wir die Nixe wieder in Ruhe lassen. Hinter dem Torbogen folgen wir zunächst wieder dem bekannten Wanderweg, halten uns beim nächsten Abzweig aber rechts um schon kurz darauf das Hochufer des Äußeren Weißenbachs zu passieren. Die Farbe lockt zu einem mutigen Sprung in die Fluten. Im Wald folgen wir nun dem Forstweg bis zur Brücke und zurück zu unserem Ausgangspunkt in Weißenbach am Attersee.
Die Tour bei Outdooractive
Fazit
Die Tour zum Nixenfall im Attergau ist eine einfache Wanderung, die sich perfekt für den Start in die Wandersaison eignet und die gerade mit Kindern ein tolles Erlebnis ist. Die Stationen sorgen für Abwechslung, der Wasserfall selber für staunende Augen.